HOME

BENEN-DIKEN-HOF®

SYLT3


Sylt entdecken . Sylt erkennen . Sylt erleben

MIT CLAAS-ERIK JOHANNSEN UNTERWEGS AUF SYLT 

Sonntag, 24.09. – Freitag, 29.09.2023

 

 

Vom 24. bis 29. September heißt es wieder
SYLT3 – Sylt entdecken, erkennen, erleben.
Genießen Sie fünf Tage Sylt, begleitet und kommentiert von Claas-Erik Johannsen – persönlich, informativ, kulinarisch.
Er nimmt Sie mit auf diese sehr private Erkundungstour und
zeigt Ihnen »sein« Sylt.
Freuen Sie sich auf spannende und erlebnisreiche Tage,
die Sie über die Insel und auch auf das nahe Festland führen.

Eine Besonderheit in diesem Jahr:
Die gemeinsame Woche findet statt vor dem Hintergrund von drei Jubiläen –
50 Jahre BENEN-DIKEN-HOF … 200 Jahre Teehaus Ronnefeldt® … 
100 Jahre Naturschutzgebiet Sylt-Nord.

 

In gemütlicher Runde starten wir am Sonntagabend in unserem RESTAURANT KÖKKEN in die gemeinsame Woche – mit einem Fisch-Menü, wie es die Friesen lieben. Nach der ersten Nacht, die nach einem Besuch in unserer Bar gerne auch einmal etwas kürzer ausfallen kann, brechen wir am Montag nach einem ausgiebigen Frühstück zu einem gemeinsamen Rundgang durch unser schönes Kapitänsdorf Keitum auf.

Der Ausflug auf das nahe Festland ist immer eines der Highlights dieser Woche. Am Dienstag besuchen wir das Kunstmuseum in Tøndern. 

Dann am Mittwoch lassen wir es bei einer Lesung im Kaminzimmer ruhiger angehen – literarisch-kulinarisch. Im Rahmen einer Teestunde mit ausgewählten Tees aus dem Teehaus Ronnefeldt®, dass in diesem Jahr sein 200jähriges Jubiläum begeht. 
Der Abend steht zur freien Verfügung.
Wer möchte, nimmt am traditionellen Mittwochs-Kirchenkonzert in unserer Kirche St. Severin in Keitum teil. Gerne besorgen wir im Vorfeld die Karten.

Am Donnerstag starten wir mit dem Bus zur gemeinsamen Erkundung unserer Insel Sylt. Im Mittelpunkt der Exkursion steht in diesem Jahr die Natur im Norden der Insel – das Naturschutzgebiet Sylt-Nord wird 100 Jahre alt.

Am Abend findet der kulinarische Höhepunkt der gemeinsamen Woche statt – wir genießen ein 5-Gänge-TEE MENÜ aus Anlass der gemeinsamen Jubiläen 50 Jahre BENEN-DIKEN-HOF und 200 Jahre Ronnefeldt

Am Freitagmorgen beenden wir die Woche mit einem irischen Frühstück.

 

Ich freue mich auf eine sehr besondere Woche mit interessanten Begegnungen, vielen Gesprächen und neuen Erfahrungen, die noch lange in Erinnerung bleiben sollten.

 

Ihr Gastgeber
Claas-Erik Johannsen

Programm

Sonntag . 24.09.2023

  • ab 16:00 Uhr . individuelle Anreise

    Sie reisen an und checken erst einmal in Ruhe ein. Vielleicht entspannen Sie dann auf Ihrem Zimmer oder gönnen sich eine Tasse Tee oder Kaffee – mit einem Stück unseres hausgemachten Kuchens – in unserem Kaminzimmer. Oder Sie erkunden die Angebote unseres WOLKENLÖN SPA. Wir jedenfalls erwarten Sie, alles ist für Ihre Ankunft vorbereitet.

     

  • 19:00 Uhr . Begrüßungsabend mit einem Fisch-Menü . RESTAURANT KÖKKEN

    Jetzt kommen wir alle zum ersten Mal am Chefs-Table zusammen – die Teilnehmer der Herbstrunde SYLT3 und Gastgeber Claas-Erik Johannsen als ihr Reiseleiter auf seiner Insel Sylt. Wir treffen uns zum Fisch-Menü in der guten Stube des BENEN-DIKEN-HOF – im RESTAURANT KÖKKEN.

Montag . 25.09.2023 

Denken Sie bitte an wetterfeste und warme Kleidung sowie festes Schuhwerk.

  • 11:00 – ca. 14:00/15:00 Uhr . Keitum-Führung . mit Claas-Erik Johannsen

     

  • 11:00 Uhr . Wir treffen uns am Hotelempfang

    Heute zeigt Ihnen Claas-Erik Johannsen »sein« Keitum. Was das sein wird und wo es langgeht? Und welche Sylt-Insider eventuell dabei sind? Lassen Sie sich überraschen. Jedenfalls machen Sie einen ausgiebigen Spaziergang und er wird dabei berichten – über Aktuelles und Historisches, über Tatsachen und Gerüchte. Es wird viel zu sehen geben und zu hören. Sie können gespannt sein auf diese sehr persönliche Begegnung mit dem Insel-Schnack. Wenn Sie dann damit durch sind, wissen Sie jedenfalls schon eine ganze Menge.

     

  • Gegen 13:00 Uhr werden wir einen Imbiss zu uns nehmen.

    Der Abend steht zur freien Verfügung.
© Museum Sønderjylland

Dienstag . 26.09.2023

Wetterfeste und warme Kleidung sowie festes Schuhwerk sind mitzubringen. Personalausweis nicht vergessen … wir gehen nach Dänemark.

  • 10:00 – ca. 17:00 Uhr . Ausflug auf das nahe Festland

  • 10:00 Uhr . Wir treffen uns am Hotelempfang
  • 10:10 Uhr . Fußmarsch zum Bahnhof Keitum
  • 10:25 – 10:43 Uhr . Zugfahrt Keitum – Klanxbüll

  • ca. 11:30 UhrKunstmuseum . Tøndern . inkl. Mittagessen im Hostrup Hotel

    Die Sammlungen des Kunstmuseum Tøndern setzen Schwerpunkte auf die nordische Moderne mit Werken von u.a. Per Kirkeby und Asger Jorn, Dänemark, Kain Tapper, Finnland, Ola Billgren, Schweden und Ingalvur av Reyni, Færøer.


    »Wie erklärt man sie, jene ureigene Ausstrahlung nordischer Kunstwerke? Jene Komposition aus Melancholie und Sinnessuche, Einsamkeit und ewiger Sehnsucht nach dem Einklang mit sich selbst? Das Museum lässt die Bilder für sich sprechen.«

    >>> mehr erfahren

  • ca. 13:00/13:30 Uhr . Mittagessen

    Auf der Rückfahrt nach Klanxbüll besuchen wir das Kirchdorf Høyer, den Ort, der vor dem Bau des Hindenburgdamms als Ausgangspunkt der Fährverbindung Dänemark – Sylt Bedeutung hatte.

    >>> mehr erfahren

  • 16:31 – 17:00 Uhr . Zugfahrt Klanxbüll – Keitum

Mittwoch . 27.09.2023

  • 16:00 UhrLesung »Die Ronnefeldt-Saga« . Kaminzimmer

    Susanne Popp liest aus Anlass des 200jährigen Jubiläums des Teehauses Ronnefeldt® aus ihrem neuesten Roman »Das Erbe der Teehändlerin . Die Ronnefeldt-Saga«.

    Der Roman thematisiert die große Welt des Tees, die bewegende Geschichte einer Frau, die ihren Weg geht und das Schicksal einer Kaufmannsfamilie.

    Frankfurt 1889: Friederike Ronnefeldt ist stolz, dass der Teehandel, den einst ihr Mann Tobias gegründet hat, auch in der dritten Generation fortgeführt werden soll. Sie ist ein Vorbild für ihren Enkel Rolf, der die Geschäfte übernehmen möchte. Um Erfahrungen rund um den Tee-Anbau und -Handel zu sammeln, geht er auf eine Weltreise, die ihn unter anderem nach Indien, Ceylon und China führt. Und Rolf ist sich sicher: Er möchte seine innovativen Ideen wieder mit nach Frankfurt nehmen. Zu Hause wartet nicht nur das Familienunternehmen auf ihn, sondern auch die Unternehmers-Tochter Anna Reither, die ihm seit ihrer ersten Begegnung mit ihrer klugen und engagierten Art nicht mehr aus dem Kopf gehen will.

    Während und im Anschluss an die Lesung werden Sie verwöhnt mit verschiedensten Tees aus dem Hause Ronnefeldt®, empfohlen und zubereitet von unserem Teamaster. Dazu genießen Sie Canapés der nordisch-friesischen Art. Lassen Sie sich überraschen!

    optional

  • 20:15 Uhr . Kirchenkonzert in St. Severin . Keitum
    inkl. Shuttle-Transfer – wir fahren Sie hin, wir holen Sie ab

    Die Kirche »St. Severin« in Keitum ist berühmt durch ihre Kirchenkonzerte. Es ist schon lange Tradition, dass diese an Mittwochabenden stattfinden. Für alle, die tiefer in unsere Welt eintauchen wollen, ist ihr Besuch eine Pflichtveranstaltung. Diese Kirche und der Klang ihrer Orgel, erweckt von großen Organisten, ist einer der Eckpfeiler unserer Sylter Kultur.

    An diesem Abend erwartet uns ein Orgelkonzert mit Kompositionen von Händel, Bach und Reger; an der Orgel Alexander Ivanov, Organist und Kantor an St. Severin.

    >>> mehr erfahren

  • ca. 21:45 UhrEmpfang mit Käse- & Dessert-Buffet . Kaminzimmer
    Zum Abschluss des Tages treffen wir uns bei einem Käse- und Dessert-Buffet im Kaminzimmer. Wenn wir Glück haben, dürfen wir den Künstler des Abends – Alexander Ivanov – in unserer Runde begrüßen.

Donnerstag . 28.09.2023

Wetterfeste und warme Kleidung sowie festes Schuhwerk sind immer gut.

  • 11:00 – ca. 16:00–17:00 Uhr . Bustour über die Insel . mit Claas-Erik Johannsen

    Heute am Tag 4 der Insel-Tour zeigt Ihnen Claas-Erik Johannsen unsere Insel, in diesem Jahr vor allem mit dem Fokus auf die Arbeit des Naturschutzbundes Sylt – er begeht sein 100jähriges Jubiläum – an der uns umgebenden Natur. Sven Lapoehn, Geschäftsführer von Sölring Foriining, dem Sylter Kultur- und Heimatverein, wird uns begleiten. Es wird eine hochinteressante Tour mit dem Bus und mit immer wieder kurzen Spaziergängen zu besonderen Landmarken. Lassen Sie sich überraschen. Jedenfalls wird es viel zu sehen geben und zu hören. Sie können gespannt sein auf diese erste Begegnung mit unserem Insider-Insel-Schnack. Wenn Sie dann damit durch sind, wissen Sie jedenfalls schon wieder mehr über Ihre Sehnsuchtsinsel.

     

  • Gegen ca. 13:30 Uhr werden wir einen Imbiss zu uns nehmen.


    100 Jahre Naturschutzgebiet Sylt-Nord

    Zu diesem Anlass erschien im April 2023 das Buch
    »Sylt. Die fragile Schönheit«
    100 Jahre Naturschutz . Eine Inselgeschichte
    geschrieben von der Umwelthistorikerin Dr. Anna-Katharina Wöbse,
    erschienen im KJM Buchverlag


 

  • 19:00 Uhr . Jubiläums-Abend mit Tee-Menü . RESTAURANT KÖKKEN


    Wir feiern gemeinsam Jubiläum.

    50 Jahre BENEN-DIKEN-HOF & 200 Jahre Ronnefeldt®
    Lennart Dewies, Küchenchef im RESTAURANT KÖKKEN im BENEN-DIKEN-HOF komponiert zum gemeinsamen Jubiläum ein 5-Gänge-Menu, bei dessen Zubereitungen er unterschiedlichste Ronnefeldt®-Tees einsetzt. Bei den begleitenden Getränken handelt es sich um teebasierte Cocktails, kreiert von unserem Barmanager Robin Vatter.

    5-Gänge TEE MENÜ . incl. Aperitif . Tee-Cocktails . Tee . Wasser

    >>> wer vorher schon wissen will, was es gibt …

Freitag . 29.09.2023

  • 08:00 – 13:00 UhrIrisches Frühstück . RESTAURANT KÖKKEN

    Die Familie Johannsen ist zwar auf Sylt verwurzelt, es gibt allerdings auch familiäre Verbindungen nach Irland. Vor diesem Hintergrund bieten wir heute am Abreisetag unseren jetzt Sylt-erfahrenen Teilnehmern ein sehr besonderes Frühstück – so, wie es die Iren lieben: gehaltvoll und köstlich. Mit geröstetem Brot, Speck, Baked Beans, Würstchen, Spiegelei, Pilzen, Tomaten und vor allem White und Black Pudding. Guten Appetit!

    Wer Sorge hat wegen der »Bekömmlichkeit«, der kann sich natürlich am »normalen« Frühstücksbuffet versorgen.

     

  • individuelle Abreise

Woran Sie denken sollten: wetterfeste Kleidung – Jacke, Hose, Mütze, Handschuhe – und matschfeste Schuhe + Sonnenbrille, Sonnenschutz, Rucksack.

Sollten Sie Ihren Aufenthalt über den Freitag hinaus noch verlängern wollen, wohnen Sie die folgenden Tage selbstverständlich zu den gleichen Vorzugskonditionen wie die Tage zuvor.

Dieses Arrangement ist auf 40 Teilnehmer begrenzt.

Änderungen im Programm sind jederzeit möglich.  

SYLT3

  • 5 Übernachtungen
    inkl. der o.a. Programm-Inhalte


    Preise pro Person
    ab € 1.510,00 im Doppelzimmer
    ab € 2.090,00 im Einzelzimmer

    NKLUSIVLEISTUNGEN

  • Langschläfer-Frühstücksbuffet 8:00 bis 13:00 Uhr
  • nationale Tageszeitungen zum Frühstück
  • Nutzung des WOLKENLÖN SPA
  • WLAN kostenfrei
  • bei Anreise eine Flasche Wasser auf dem Zimmer
  • Getränke in der Minibar kostenfrei
  • TV und Safe im Zimmer
  • Molton Brown-Produkte in Bad und WC
  • kuscheliger Bademantel
  • Strandhandtücher mit Strandtasche
  • Keilkissen oder Nacken-Stützkissen auf Anfrage
  • Bettdecken und Kissen für Allergiker geeignet
  • Kinder bis drei Jahre wohnen im Zimmer der Eltern kostenfrei
  • Transfer vom/zum Bahnhof/Flughafen
  • kostenfreies Zimmer-Upgrade . nach Verfügbarkeit

     

    Dieses Angebot gilt für einen Aufenthalt in der Zeit vom 24. – 29.09.2023

 

Wonach suchen Sie?

28.10.2023 – 21.12.2023  04.01.2024 – 21.03.2024  06.11.2024 – 21.12.2024

~

7 Übernachtungen + GenießerZeiten

WinterZeit